Vom Hobby zum Beruf: Selbstständig werden als Blogger
Wer träumt nicht davon, mit seiner Leidenschaft und seinen Interessen Geld zu verdienen? Diese Vorstellung wird für viele Menschen mit der Möglichkeit, einen eigenen Blog zu starten, zur Realität. Egal, ob du Mode, Reisen, Kulinarik oder jedes andere Thema liebst, das Bloggen bietet eine Plattform, um deine Begeisterung zu teilen und gleichzeitig Einkommen zu generieren. Doch wie kannst du als Blogger erfolgreich werden? Welche Schritte musst du unternehmen, um aus deinem Hobby einen Beruf zu machen? In diesem Beitrag werden wir diese Fragen beantworten und dir zeigen, wie du dich als Blogger selbstständig machen kannst.

Autor: Timm Westmark
Unternehmer
Wie startest du als Blogger?
Lass uns mit den Grundlagen beginnen! Ein Blog ähnelt einem öffentlichen Tagebuch, in dem Menschen über ihre Gedanken und Erfahrungen zu einem bestimmten Thema berichten. Sie möchten sich austauschen, vernetzen und ihr Wissen mit möglichst vielen Menschen teilen. Die Themen in Blogs sind vielfältig, und Texte werden oft mit Fotos und Videos angereichert, um die Informationen visuell ansprechend zu präsentieren. Kommentare erlauben den Autoren, sich mit ihrer Leserschaft auszutauschen und Fragen zu beantworten.
Über die Plattform deines Blogs kannst du verfolgen, wie viele Menschen deine Beiträge lesen und durch deine Inhalte stöbern. Blogger, die mit ihren Beiträgen Geld verdienen, verzeichnen in der Regel eine hohe Reichweite und ziehen dadurch lukrative Kooperationspartner an. Doch wie genau verdient man Geld damit und welche Voraussetzungen sind erforderlich?
Voraussetzungen für die Selbstständigkeit als Blogger
Um als Blogger erfolgreich zu sein und deinen Lebensunterhalt zu bestreiten, musst du einige Kriterien erfüllen. Der Übergang vom Hobby zum Beruf erfordert Folgendes:
Finde deine Nische: Angesichts der wachsenden Konkurrenz und der Fülle von Blogs musst du deine Nische finden. Mode- und Lifestyle-Blogs gibt es wie Sand am Meer. Daher ist es wichtig, dich von anderen abzuheben und ein Thema zu wählen, das deinen Blog einzigartig macht. Bleibe in deiner Nische und richte deine Inhalte an deine Zielgruppe aus. Um deine Leser immer wieder zu begeistern, solltest du regelmäßig neue Beiträge veröffentlichen und dabei aktuelle Trends berücksichtigen.
Werde Experte auf deinem Blog: Eine hohe Reichweite ist entscheidend für den Erfolg deines Blogs. Du baust deine Leserschaft langsam und stetig auf, vor allem durch qualitativ hochwertigen Content. Aneignung von thematischem Fachwissen, ansprechende Präsentation deiner Beiträge mit Bildern oder Videos und ein lockerer Schreibstil sind entscheidend. Ein Blog gilt als erfolgreich, wenn du täglich mindestens vierstellige Besucherzahlen erreichst, da erst ab dieser Zahl nennenswerte Einnahmen erzielt werden können.
Baue ein großes Netzwerk auf: Als selbstständiger Blogger ist es wichtig, ein großes Netzwerk zu haben. Mit einem wachsenden Netzwerk und wertvollen Kontakten kannst du deine Reichweite erhöhen. Nutze es, um Kooperationen mit anderen Bloggern einzugehen, deren Blogs zu deinem Thema passen. Auch Social-Media-Kanäle sind von großer Bedeutung, da sie die Vernetzung erleichtern.
Selbstständig werden als Blogger: So verdienst du Geld
Um als Blogger Geld zu verdienen, musst du in der Regel über viel Traffic auf deinem Blog verfügen, also viele Leser haben. Je mehr Traffic du generierst, desto besser ist deine Sichtbarkeit im Internet. Grundsätzlich gibt es vier Hauptmöglichkeiten, wie du mit deinem Blog Geld verdienen kannst:
1. Werbeanzeigen auf deinem Blog: Du kannst Werbeanzeigen auf deinem Blog schalten, zwischen deinen Beiträgen oder in der Seitenleiste. Du verdienst Geld, jedes Mal wenn ein Leser auf die Werbung klickt. Achte darauf, dass die Werbung zum Thema deines Blogs passt und dein Blog nicht überladen wirkt.
2. Affiliate-Links in deinen Artikeln: Du kannst Affiliate-Links in deine Artikel einfügen, um Produkte oder Dienstleistungen von anderen Personen oder Unternehmen zu bewerben. Wenn ein Leser über diesen Link ein Produkt kauft, erhältst du eine Provision.
3. Kooperationen mit Marken: Du kannst mit Marken oder Unternehmen zusammenarbeiten und deren Produkte bewerben. Die Bezahlung für gesponserte Beiträge variiert je nach Verhandlungsgeschick und Reichweite.
4. Premium-Beiträge für deine Leser: Du kannst exklusiven Content anbieten, der nur gegen Bezahlung zugänglich ist. Dies ermöglicht es dir, hochwertigere Inhalte anzubieten und zusätzliche Einnahmen zu erzielen.
Vor- und Nachteile der Selbstständigkeit als Blogger
Damit du einen umfangreichen Einblick in die Selbstständigkeit als Blogger erhältst, hier nochmals alle Vor- und Nachteile im Überblick:
Vorteile:
• Du kannst von überall aus arbeiten.
• Du kannst deine Arbeitsstunden weitgehend selbst festlegen.
• Du beschäftigst dich mit einem Thema, das dich zu 100 Prozent interessiert.
• Die Eintrittsbarrieren sind gering.
• Dein Hobby kann sich zu einem Beruf entwickeln.
Nachteile:
• Es erfordert Geduld, um eine gewisse Reichweite aufzubauen.
• Die KonkurrenZ ist groß, daher ist es wichtig, ein einzigartiges Thema zu wählen.
• Der Blog muss über einen längeren Zeitraum kontinuierlich gepflegt werden.
• Das Einkommen kann anfangs unregelmäßig sein.