Photovoltaikanlage für Unternehmen – Kostenersparnis und Fördermöglichkeiten
Bei diesem Beitrag handelt es sich um einen Gastbeitrag der Firma enpere GmbH.
In den letzten Jahren hat die Bedeutung von erneuerbaren Energien stetig zugenommen, und immer mehr Unternehmen entscheiden sich für eine umweltfreundlichere Energieversorgung. Eine Möglichkeit, den Energiebedarf nachhaltig zu decken, ist die Installation einer Photovoltaikanlage.
In diesem Blogbeitrag möchten wir darauf eingehen, warum sich eine Photovoltaikanlage für Unternehmen in Deutschland lohnt, wobei wir uns insbesondere auf Kostenersparnis und Fördermöglichkeiten konzentrieren.

lohnt, ist die signifikante Kostenersparnis bei der Energieversorgung. Durch die Nutzung von Sonnenenergie zur Stromerzeugung können Unternehmen ihren Bedarf an extern bezogenem Strom reduzieren und somit ihre Energiekosten senken. Gerade für Unternehmen mit hohem Stromverbrauch, wie produzierende Betriebe oder Rechenzentren, kann dies zu erheblichen Einsparungen führen. Darüber hinaus sind die Strompreise in Deutschland in den letzten Jahren gestiegen und können auch in Zukunft weiter steigen. Mit einer Photovoltaikanlage sichern sich Unternehmen gegen solche Preissteigerungen ab und erlangen eine höhere Unabhängigkeit von den Strommärkten.
Deutschland hat sich zum Ziel gesetzt, den Anteil erneuerbarer Energien am Energiemix zu erhöhen und bietet daher verschiedene Fördermöglichkeiten für Unternehmen, die in Photovoltaikanlagen investieren möchten. Einige Beispiele für Förderprogramme sind:
- KfW-Förderung: Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) bietet zinsgünstige Darlehen und Tilgungszuschüsse für Unternehmen, die in erneuerbare Energien investieren. Dazu gehört auch die Finanzierung von Photovoltaikanlagen.
- EEG-Umlage: Unternehmen, die ihren selbst erzeugten Solarstrom ins öffentliche Netz einspeisen, erhalten eine Vergütung gemäß dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG). Die Höhe der Vergütung ist abhängig von der Größe der Anlage und dem Inbetriebnahmezeitpunkt.
- Steuerliche Vorteile: In Deutschland können Unternehmen die Investitionskosten für eine Photovoltaikanlage steuerlich geltend machen. Dies kann in Form von Abschreibungen erfolgen, wodurch die steuerliche Belastung des Unternehmens reduziert wird.
- Regionale Förderprogramme: In einigen Bundesländern und Kommunen gibt es zusätzliche Förderungen und Zuschüsse für Unternehmen, die in erneuerbare Energien investieren. Es empfiehlt sich, bei den zuständigen Behörden oder Energieagenturen nach regionalen Fördermöglichkeiten zu fragen.